Umwelt- und Katastrophen-Meme im Dienste des Interventionismus –eine praxeologische Betrachtung
Vortrag von Dr. Andreas Tiedtke im Rahmen der 8. Jahreskonferenz des Ludwig von Mises Institut Deutschland am 10. Oktober 2020 in München. Das Thema der Konferenz lautete „Wie der Markt Umwelt und Ressourcen schützt“. Andreas Tiedtke ist promovierter Jurist und lebt im Nürnberger Land. Er ist als Rechtsanwalt und unternehmerisch im Bereich der Immobilien-Projektberatung tätig. Er schreibt Essays und Artikel für das Ludwig von Mises Institut Deutschland und andere Portale. Ein sehr breites Echo fand sein Aufsatz „Der Nachweis eines menschengemachten Klimawandels ist nicht erbracht“, der auch ins Englische übersetztwurde und auf zahlreichen Internet-Plattformen erschienen ist. Andreas Tiedtkes Schriften beschäftigen sich mit der Anwendung von Praxeologie und Erkenntnistheorie in Bezug auf aktuelle und zeitlose „Problemstellungen“ menschlichen Handelns. Nächstes Jahr wird sein Buch „Der Kompass zum lebendigen Leben“ erscheinen.